85238 Petershausen, Grundschule, Aula, Pfarrangerweg 6
81667 München, Kirche St. Johannes, Preysingplatz, Preysingstr. 17
86609 Donauwörth, Ev. Christuskirche, Pflegstrasse 32
97631 Bad Königshofen, Frankentherme, großer Kursaal, Am Kurzentrum 1
73431 Aalen, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstrasse 5
Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h
Faszination Astronomie Online bietet euch immer dienstags und donnerstags an dieser Stelle um 19 Uhr eine halbe Stunde Astronomie. Unser Sonnensystem befindet sich im Zentrum einer großen Blase aus heißem, dünnem Gas, Neueste Beobachtungen zeigen, dass diese sogenannte lokale Blase in den letzten 14 Millionen Jahren durch die Explosion von 14 massereichen Sternen entstanden ist. Durch die gewaltigen Sternexplosionen wurde das umliegende interstellare Gas vom Explosionszentrum nach außen gedrückt. Vor einigen Millionen Jahren raste die dadurch ausgelöste dichte Stoßwelle wie ein Tsunami durch unser Sonnensystem. Der Vortrag fasst die neuesten Erkenntnisse zur Entstehung der lokalen Blase zusammen und diskutiert welche Auswirkungen derartige extreme galaktische Ereignisse auf die Entwicklung des Kosmos und auf das Leben auf der Erde haben können.
Online: https://www.youtube.com/watch?v=GO_KYpdf1uQ
Vor 13.8 Milliarden Jahren entstand unser Universum im "Urknall". Aus einem winzigen Punkt heraus entwickelte sich unsere Welt mit ihren Galaxien, Sternen und Planeten. 8 Milliarden Jahre später bildete sich unsere Erde. Woher wissen wir, dass es den Urknall gab? Und war es denn überhaupt ein "Knall"? Vielleicht leben wir ja noch immer mitten im Urknall, denn die Entwicklung des Universums ist noch nicht abgeschlossen.
Grundschule, Aula
Pfarrangerweg 6
85238 Petershausen
Our ships have completed their scan of the area and found nothing. If the Millennium Falcon went into light-speed, it'll be on the other side of the galaxy by now.
Buy Template