Kulturhalle Rödermark
Aktuelle Erkenntnisse aus der modernen Astrophysik Schwarze Löcher gehören zu den geheimnisvollsten und exotischsten Objekten des Kosmos. Im Jahr 2021 erhielten die US-Amerikanerin Andrea Ghez und der deutsche Wissenschaftler Reinhard Genzel den Nobelpreis für Physik für ihre Entdeckung eines mehrere Millionen Sonnenmassen schweren Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße. Schwarze Löcher sind faszinierende Objekte. Sie erlauben tiefe Einblicke in die Struktur von Raum und Zeit und das Wesen des Universums. Man vermutet, dass viele Galaxien in ihren Zentren gewaltige Schwarze Löcher beherbergen und dass diese die Galaxienentwicklung und damit auch unseren Ursprung wesentlich beeinflussen können. In diesem Vortrag schauen wir uns Schwarze Löcher genauer an. Wie konnte man das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse nachweisen und was wissen wir über ihre Natur und ihre Entstehung?
Volkshochschule Ingolstadt, Hallstr. 5, UG Kino
85238 Petershausen, Grundschule, Aula, Pfarrangerweg 6
81667 München, Kirche St. Johannes, Preysingplatz, Preysingstr. 17
86609 Donauwörth, Ev. Christuskirche, Pflegstrasse 32
97631 Bad Königshofen, Frankentherme, großer Kursaal, Am Kurzentrum 1
73431 Aalen, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstrasse 5
Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h
Our ships have completed their scan of the area and found nothing. If the Millennium Falcon went into light-speed, it'll be on the other side of the galaxy by now.
Buy Template