
Die Mystischen Momente Mühltal drehen sich diesmal um das Thema Wasser. Den Auftakt bildete ein Vortrag von Andreas Malessa zum "Wasser in der Bibel" am 10. September in Nieder-Ramstadt. Als nächstes folgen der Kneipparzt Dr. Lutz Ehnert (Bild) am 8. Oktober, der Astrophysiker Prof. Dr. Andreas Burkert am 5. November sowie Ahmad Milad Karimi und die Musikerin Niki am 7. Dezember.
Ortskirche Nieder-Ramstadt, Kirchstrasse 4, 64367 Mühltal

Kann man an den Urknall und gleichzeitig an Gott glauben? Je mehr wir das Weltall erforschen, desto mehr staunen wir, wie alles zusammenhängt. Und das Faszinierendste ist, dass wir den Aufbau des zunächst unglaublich fremden Weltalls verstehen können. Gerade das aber führt uns zum Staunen über die wunderbare Komplexität. Sie ist die Schöpfung Gottes.
Martinushaus, Treibgasse 26; 63739 Aschaffenburg

Kann man an den Urknall und gleichzeitig an Gott glauben? Je mehr wir das Weltall erforschen, desto mehr staunen wir, wie alles zusammenhängt. Und das Faszinierendste ist, dass wir den Aufbau des zunächst unglaublich fremden Weltalls verstehen können. Gerade das aber führt uns zum Staunen über die wunderbare Komplexität. Sie ist die Schöpfung Gottes.
SELK-Allendorf; Zionskirche, Friedhofstrasse 3-5; 35469 Allendorf
Info und Kartenverkauf: Kurt Schneider, 0170 7207888; schneider.uhren@gmx.de

Das multimediale Konzert mit Clemens Bittlinger & Prof. Dr. Andreas Burkert sowie Matthias Dörsam (Saxophon, Klarinette etc.) und David Plüss (Keyboard). Eine spannende, multimediale Reise zum Beginn der Zeit: Atemberaubende Sternbilder, bunt schimmernde Astralnebel zum Staunen auf einer Großleinwand, eingebettet in die sinfonischen Klangteppiche des Schweizer Keyboarders David Plüss im Wechsel mit Liedern und Texten von Liedermacher Clemens Bittlinger und dem Astrophysiker Prof. Dr. Andreas Burkert. Glaube und Naturwissenschaft begegnen sich und entfalten einen reizvollen und tiefgründigen Dialog über die Entstehung des Weltalls und unserer geliebten Erde. Ein Mut machendes, intellektuell erfrischendes und gleichzeitig Glauben stärkendes multimediales Konzert.
Ev. Bildungswerk Hermannsburg, Lutterweg 16; 29320 Hermannsburg; Info: 05052 98990

Ein multimediales Konzert unter Mitwirkung von Clemens Bittlinger, Liedermacher und Pfarrer, Prof. Dr. Andreas Burkert, Ordinarius für Astrophysik an der LMU München, Matthias Dörsam (Saxophon, Klarinette), David Plüss (Keyboard), der Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Hardtberg / Leitung Kantorin Noémi Rohloff, Wir begeben uns auf eine multimediale Reise zum Beginn der Zeit: Phantastische Sternbilder, bunt leuchtende Astralnebel auf der Leinwand, im Wechsel mit Liedern und Texten von Liedermacher Clemens Bittlinger und dem Astrophysiker Prof. Dr. Andreas Burkert. Glaube und Naturwissenschaft treten in einen Dialog über die Entstehung des Weltalls und unserer Erde. Was haben die „Drei Weisen aus dem Morgenland“ wirklich am Himmel gesehen? Auch dieser Frage wollen sich Bittlinger und Burkert gemeinsam nähern. Musikalisch wird das Programm durch den Schweizer Keyboarder David Plüss, Matthias Dörsam an Saxophon/Klarinette und den mehrstimmigen Gesang der Hardtberger Kantorei unterstützt.
Ev. Matthäikirche, Gutenbergstr. 10, 53125 Bonn; Info: 0173 3133149

Volkshochschule Ingolstadt, Hallstrasse 5, Ingolstadt

Deutsches Museum - Museumsinsel

VHS Kino, Hallstrasse 5, 85049 Ingolstadt

Grundschule, 85238 Petershausen

Friedenskirche Ludwigsburg, Stuttgarter Str. 42, 71638 Ludwigsburg

Ev. Kirche Heidenoldendorf, Hiddeserstr. 12; 32578 Detmold

Ev. St. Lambertus-Kirche, Hauptstr. 18; 27412 Kirchtimke
Our ships have completed their scan of the area and found nothing. If the Millennium Falcon went into light-speed, it'll be on the other side of the galaxy by now.
Buy Template